Ludmilla Tscherina

eigtl. Monique Tchemerzine; französische Tänzerin und Choreographin; eine der gefeiertsten Tänzerinnen der Welt; Filme u. a.: "Die roten Schuhe", "Die Tochter der Mata Hari"; Fernsehen u. a.: "Salomé", "Die Kameliendame"

* 10. Oktober 1924 Paris

† 21. März 2004 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1975

vom 3. Februar 1975

Wirken

Ludmilla Tscherina wurde unter ihrem wirklichen Namen Monique Tschemerzine am 10. Okt. 1924 in Paris geboren. Ihr Vater war russischer Offizier, die Mutter Französin. Sie erhielt ihre tänzerische Ausbildung bei der berühmten russischen Tänzerin Preobrajenska, bei Alessandrin und Volkinine. 1928 hatte sie mit 3 Jahren ihren ersten Ballett-Auftritt.

Ihre künstlerische Laufbahn begann L.T. 1937 im Ensemble des Balletts de la Jeunesse in Paris. Schon mit 15 Jahren war sie ab 1940 erste Solotänzerin des Balletts von Monte Carlo, seit 1942 zusammen mit Serge Lifar. Als sie als 16jährige in dem Tschaikowsky-Ballett "Romeo und Julia" die Julia tanzen durfte, rief ihre Kunst Begeisterungsstürme hervor. Danach gab sie zahlreiche Gastspiele auf großen Tourneen mit dem Tänzer Edmond Audran, den sie später heiratete, aber 1951 durch einen tragischen Autounfall verlor. Lange Zeit konnte sie sich von diesem Schlag nicht erholen. Sie ist heute eine ...